Am 29. März 2025 fand in der Mehrzweckhalle in Göttingen-Grone ein besonderes Ereignis statt: das niedersächsische Frauenfrühstück. Über 111 gehörlose Frauen aus niedersächsischen Vereinen sowie einige Gäste folgten der Einladung und genossen gemeinsam einen Vormittag voller Austausch, Genuss und informativer Beiträge.
Zu Beginn begrüßten die niedersächsische Frauenbeauftragte Sylvia Hellmers und unsere Frauenleiterin Annette Flemnitz die Anwesenden herzlich. Sie betonten die Bedeutung solcher Treffen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter gehörlosen Frauen in Niedersachsen.
Bereits am Vortag und seit den frühen Morgenstunden waren die Organisatorinnen und zahlreiche Helfer fleißig im Einsatz, um ein reichhaltiges Frühstücksbuffet vorzubereiten und die Halle festlich zu gestalten. Besonders tatkräftig unterstützten dabei auch fünf Männer aus dem Verein, die beim Aufbau der Tische, beim Bonverkauf und dem Schleppen der Getränkekisten halfen.
Mit viel Liebe und Engagement wurden selbstgemachte Salate, Dips und Aufstriche zubereitet, kunstvoll angerichtete Wurst-, Käse- und Fischplatten serviert und leckere Kuchen gespendet. Auch Obstsalat, Müsli und verschiedene Desserts durften nicht fehlen. Die geschmackvoll dekorierten Tische rundeten das stimmungsvolle Ambiente ab.
Drei spannende Vorträge
Nach dem ausgiebigen Frühstück folgten drei informative Vorträge.
1. „30 Jahre Frauenbewegung“
Sylvia Hellmers und Annette Flemnitz nahmen die Teilnehmerinnen mit auf eine Zeitreise durch die letzten 30 Jahre Frauenbewegung. Mithilfe von Bildern wurde die Entwicklung der Frauenfrühstücke und die regelmäßig stattfindenden Frauenseminare dokumentiert. Besonders bewegend war der Rückblick auf die dreijährige Pause während der Corona-Pandemie, die jedoch den Zusammenhalt nicht brechen konnte.
2. „Einsamkeit“
Anschließend widmeten sich Sylvia Hellmers und Annette Flemnitz dem wichtigen Thema Einsamkeit. Auch dieser Vortrag wurde visuell unterstützt: Über einen Beamer wurden eindrucksvolle Bilder gezeigt, die verdeutlichten, wie viele gehörlose Menschen nach der Schulzeit allein sind, weil sie ohne Verein oder feste Gemeinschaft kaum soziale Kontakte haben. Die Präsentation machte deutlich, wie wichtig es ist, Gelegenheiten wie das Frauenfrühstück zu nutzen, um zusammenzukommen, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Viele Teilnehmerinnen konnten sich mit dem Thema identifizieren, was zu angeregten Gesprächen führte.
3. „Die bunte Pflanzenwelt“
Der dritte Vortrag wurde von Nadja Barthels gehalten. Mithilfe einer Beamer-Präsentation zeigte sie beeindruckende Bilder aus der Welt der Pflanzen. Die Teilnehmerinnen erhielten spannende Einblicke in die Vielfalt der Pflanzenwelt und deren Bedeutung für Mensch und Natur.
Geselligkeit, Kuchenbuffet und eine glückliche Gewinnerin
Nach den Vorträgen wurde eine gemütliche Kaffeerunde eingeläutet. Am Buffet erwartete die Gäste eine große Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen – ein wahres Paradies für Naschkatzen! Die liebevollen Kuchenspenden sorgten für eine genussvolle Pause und viele nette Gespräche.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Verlosung, bei der die zweijährige Pauline als Glücksfee fungierte. Mit Begeisterung zog sie die Lose und sorgte für Spannung unter den Teilnehmerinnen. Wer ihre Bonnummer auf dem gezogenen Los wiederfand, durfte sich über einen der drei Preise freuen. Die glücklichen Gewinnerinnen nahmen ihre Preise mit strahlenden Gesichtern entgegen.
Am späten Nachmittag verabschiedeten sich die Frauen zufrieden und traten ihre Heimreise an. Doch für das Organisationsteam war der Tag noch nicht zu Ende – fleißig wurde aufgeräumt, gespült und alles wieder in Ordnung gebracht. Auch hier packten die Männer wieder tatkräftig mit an, sodass der Abbau schnell erledigt war.
Zum krönenden Abschluss bedankte sich unsere Frauenleiterin Annette bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Als kleines Dankeschön gab es ein gemeinsames Abendbrot mit den restlichen Köstlichkeiten vom Buffet sowie ein Glas Sekt. In entspannter Runde ließen wir den gelungenen Tag Revue passieren und waren uns einig: Das Frauenfrühstück 2025 war ein voller Erfolg!
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Spenderinnen, die dieses besondere Frauenfrühstück möglich gemacht haben!
Foto und Bericht: M.Koch
Am Samstag, den 18. Januar 2025 sind wir Mädels des GV Göttingen nach Hannover zum Frühstück gefahren, wir waren 13 Personen. Um 10:30 Uhr trafen wir uns am Bahnhof „unterm Pferdeschwanz“ ein, wo unsere Führerin Petra Schrader wartete. Anschließend gingen wir ca. 20 Minuten zu Fuß in ein Café BOHOO (Breakfast-more) gegenüber an der Christuskirche in der Nordstadt.
Boah, es war sehr voll zum Frühstücken im Bohoo! Es gab nicht ein normales Frühstück, sondern verschiedene gelungene Sachen verschiedene z.B. Sandwichs, Finnisch Breakfast, Pancakes, Rührei etc. …super Brot! Herrliches Frühstück, mal ganz anders und es ist auch nett eingerichtet und gemütlich. Nach dem reichlichen Frühstück und gestärkt gingen wir eine kleine Runde im Herrenhäuser Garten spazieren. Da es auch sehr kalt war, fuhren wir mit der Straßenbahn in die Stadt und haben uns in der warmen Holländische Kakaostube warmgehalten. Bei Kaffee und schönen Torten haben wir nochmal alle den guten Tag genossen. P. Schrader